Seit 2010 veranstaltet Klassik Motorsport e.V. mit der Moto Trophy eine Rennserie unter der Sporthoheit der nationalen Motorradsportverbände, die in der FIM Europe zusammengeschlossenen sind. Diese offiziellen Veranstaltungen fanden teilweise auf bekannten Grand-Prix und Weltmeisterschafts-Rennstrecken im In- und benachbarten Ausland statt. Diese offiziellen Rennen unterliegen den hohen Sicherheitsauflagen für die Teilnehmer.
Damit verbunden sind zwangsläufig höhere Kosten für Ambulanz, Ärzte, Streckensicherung und einiges mehr. In den letzten Jahren sind nach der Coronakrise die Preise für die Anmietung der Rennstrecken gestiegen. Für die bevorstehende Saison 2025 weisen die Preislisten eine erneute Steigerung gegenüber dem Vorjahr aus.
Die stagnierenden Teilnehmerzahlen einerseits und die erhöhten Kosten andererseits lassen die wirtschaftliche Durchführung unserer Veranstaltungsserie zumindest auf diesen Rennstrecken nicht mehr kostendeckend durchführen. Eine weitere notwendige Erhöhung der Nenngebühren würde unweigerlich zu einem weiteren Rückgang der Teilnehmer führen.
Nach langen internen Diskussionen haben wir uns entschlossen, die Moto Trophy Events in der bisherigen Form als Serie mit Jahres-Meisterschaftswertung nicht mehr durchzuführen. Für unsere treuen und loyalen, aber auch neuen Teilnehmern werden wir einige wenige Veranstaltungen weiterhin durchführen und einige Veranstalter unterstützen. Dazu gehört u.a. das Flugplatzrennen in Walldürn, das mittlerweile Kultcharakter besitzt, die Zweitaktklassen beim Frohburger Dreieckrennen und die Sachsenring Classic.
Es ist uns nicht leicht gefallen, diese Entscheidung zu treffen. Wir bedanken uns bei allen Fahrern, deren Helfern, Angehörigen, Freunden der Serie und bei unseren Partnern, die uns jahrelang treu waren. Mögen die vielen während dieser langen Zeitspanne entstandenen Freundschaften unter den Fahrern und unserem Organisationsteam weiterhin Bestand haben.