Eine der wenigen klassischen Straßen-Rennstrecken wurde vor mehr als 10 Jahren modernisiert und auf die neuesten Sicherheits-Standards gebracht. Dabei wurden einige Streckenteile eigens für den Rennbetrieb hergerichtet und sind für den normalen Straßenverkehr gesperrt. In 2023 wird auch die Moto Trophy wieder dort am Start sein.
Das Flugplatzrennen in Walldürn gehört mittlerweile zu den Kultveranstaltungen der Klassik-Szene. Etwa 35 km südlich von Würzburg gelegen, erinnert dieses Revival an das ehemalige Buchener Dreieck-Rennen, eines von den vielen Straßenrennen der Nachkriegszeit, die es damals in Deutschland gab.
Als Mekka des Motorradsports wird der Circuit van Drenthe bzw. neuerdings TT Circuit in Assen bezeichnet. 1925 fand auf dieser Rennstrecke erstmals ein Rennen statt. Die Strecke wurde über die Jahre mehrmals umgebaut. Seit 1949 ist der TT Circuit jährlich der Austragungsort der Weltmeisterschaftsläufe in den Niederlanden.
Zentral in Deutschland liegt die Motorsport Arena Oschersleben in der Nähe von Magdeburg. Der Kurs ist bei Motorradfahrern wegen seiner abwechslungsreichen Kurvenkombinationen sehr beliebt. Am Freitag finden Einstellfahrten statt, Samstag und Sonntag dann das klassische Rennwochenende mit freiem Training, Zeittraining und zwei Rennläufen.
Das Autodrom in Most ist bei allen Fahrer sehr beliebt. Die technisch anspruchsvolle Strecke fordert den ganzen Fahrer. Der erneuerte Streckenbelag bietet entsprechend guten Grip. Die Strecke am Rande eines riesigen Kohleabbaugebietes, ganz in der Nähe der deutschen Grenze gelegen, ist sie gut zu erreichen.
Auf der Teststrecke des Reifenherstellers Goodyear in der Nähe von Colmar-Berg findet das von dem Luxemburger Motorsportclub RACE veranstaltete Rennen in Zusammenarbeit mit Klassik Motorsport statt. Bereits in den siebziger Jahren war der Kurs Austragungsort von Motorradrennen. Für das Großherzogtum bedeutet dieses Event ein motorsportliches Großereignis mit Teilnehmern aus ganz Europa. Der Termin ist noch unbestätigt.