Mit dem Mai-Pokal erinnert die badische Traditionsrennstrecke an die ruhmreichen Zeiten der Motorrad-Weltmeisterschaftsläufe im vergangenen Jahrhundert. Noch bestens in Erinnerung sind die Zweikämpfe der Weltmeister der damaligen Zeit, wie Giacomo Agostini, Phil Read, Jim Redman, aber auch die Siege von Toni Mang.
Mit dem Revival kehrt etwas von dem alten Geist in das Motodrom zurück; drei Tage Motorradsport der Klassiker sorgen dafür.
Rundenlänge: 3.690 m (IDM-Kurs);
Fahrerlager mit guter Infrastruktur, asphaltiert;
Boxenanlage: 30 Einzelboxen;
Energieversorgung: Stromverteiler;
Sanitäre Anlagen: WC, Duschen;
Tankstelle: keine, Öffentliche ca. 2 km entfernt;
Verpflegung: Restaurant/Imbiss im Fahrerlager
Hockenheimring
Am Motodrom
68766 Hockenheim
Track Day | Rennwochenende (Fr+Sa+So) | |||
---|---|---|---|---|
| Solo | Seitenwagen | Solo | Seitenwagen |
Eingeschriebene Fahrer | 200 Euro | 260 Euro | 385 Euro | 420 Euro |
Gaststarter | 200 Euro | 260 Euro | 415 Euro | 450 Euro |
Zweitakt-Trophy | GP 125, GP 250, GP 350 & GP Open |
Viertakt-Trophy | Klassik 83 (350, 500, 750 & Open), Youngtimer, Supersport 600, Superbike (Klassik, 90 & Open), Twins (Top & Big), Einzylinder (SoS) |
Cup-/Gast-Klassen | BMW Boxer-Cup, Young Rider/Bike Trophy, Honda Talent Challenge, MZ-Cup |
Seitenwagen-Trophy | SC 1, SC 2, SC 3, SC 4, SC Open |
Regularity-Trophy | R1, R2 & R3 |
Parade | findet keine statt |
Einstellfahrten | Track-Day am Donnerstag vor dem eigentlichen Event |